Tampondruck:

Der Tampondruck ist eine industrielle Technologie zum Drucken von Werbeartikeln. Dieser eignet sich besonders für den Druck
kleinerer Logos und Motive (bis ca. 7 cm). Die Motive können bis zu 4 Farben sein, aber es ist nicht möglich glatte Farbverläufe
zu drucken. Der Tampondruck eignet sich für Werbeartikel aus verschiedenen Materialien - Metall, Glas, Kunststoff, Holz, Leder,
Keramik. Becher die im Tampondruck bedruckt sind, sind nicht spülmaschinenfest.
- Geeignet für große Serien von Hunderten bis Tausenden von Teilen
- Günstig
- Komplexe Oberflächen erlauben kein genaues Trapping
-
Kleine Motive druckbar
-
Geringere Haltbarkeit
Siebdruck:

Der Siebdruck eignet sich am besten für den Druck von Werbeartikeln mit glatten und flachen Oberflächen, wie z.B. Textilien, Papier
und Plastiktüten. Er druckt auch auf runde Gegenstände wie Werbetassen, Briefpapier, Flaschen und mehr. Der Siebdruck eignet sich
nicht für vollfarbige Bilder mit Farbverläufen (wie z.B. Fotos). Im Siebdruck können Motive mit bis zu 8 Farben gedruckt werden. Ein
bestimmtes Verfahren - die so genannte Separation - kann den Vollfarbdruck simulieren.
-
Qualität und dauerhafte Markenbildung
-
Kräftige und dauerhafte Farben
-
Niedriger Preis für größere Bestellungen
- kein Bedrucken der Ränder von Textilien oder Artikeln
- Druckt nicht auf unebenen und rauen Oberflächen
- Höherer Preis und längere Produktionszeit
Lasergravur:

Eine der beständigsten Branding-Technologien bietet präzise und dauerhafte Motive, die direkt in die Oberfläche des Werbeartikels
eingraviert werden. Die Lasergravur eignet sich zum Branding von metallischen oder metallisierten Werbeartikeln, Holz oder Kunststoff.
Die Lasergravur ist auch in Vliesstoffe möglich.
- Lange Haltbarkeit.
-
Logo-Präzision
-
Elegante Art des Werbens
-
Die Farbe des Motivs kann nicht beeinflusst werden
-
Nur ausgewählte Materialien können gebrandmarkt werden
-
An den Rändern des Objekts kann nicht graviert werden
Prägung:

Prägen ist eine farblose Technologie zum Branding von Werbeartikeln aus Leder, PU-Leder, Papier oder Textilien. Die Prägung bietet
zwei Varianten - Blindprägung und Folio-Prägung. Bei der Blindprägung haben die entstehenden Motive eine etwas dunklere Farbe
als das umgebende Material. Bei der Folienmalerei werden die Motive mit farbiger Folie - meist Silber oder Gold - ausgefüllt.
-
Elegant aussehende Motive
-
Lange Lebensdauer
- Die Matriz bleibt bei Ihnen. Die nächste Bestellung wird günstiger
-
Matrizenproduktion verteuert den Preis für kleinere Aufträge
- Bei der Blindprägung können Sie die Farbe des Motivs nicht festlegen
- Prägungen eignen sich nicht für Motive mit vielen Details
Bestickung:

Die Stickerei ist eine Technologie für die repräsentative Kennzeichnung von Firmenbekleidung und Werbeartikeln aus Textilien.
Gestickte Motive können bis zu 15 verschiedenfarbige Fäden enthalten. Wenn Sie das Motiv auf ein separates Stück Stoff sticken,
entstehen sog. Applikation - ein großartiger Werbeartikel, den die Nutzer gerne mitnehmen und an ihrer Kleidung, ihrem Rucksacks
oder an anderen sichtbaren Stellen annähen.
- Hochwertiges Erscheinungsbild
- Mechanische Belastbarkeit
- Lange Lebensdauer
- Begrenzte Auswahl an Stickgarnfarben (ca. 370 Farben)
- Riesige Motive können unbequem zu tragen sein
- Höherer Preis für anspruchsvolle Motive
Digitaldruck:

Der Digitaldruck von Textilien und Werbeartikeln bietet viel Freiheit bei der Erstellung von Motiven. Diese können vollflächig sein - wie
zum Beispiel Fotos - und bis zum Rand von Textilien oder Gegenständen reichen. Dem Druck gehen keine aufwändigen und teuren
Vorbereitungen voraus, so dass er auch für kleinere Aufträge geeignet ist.
-
Vollflächige Motive drucken
- Randdruck von Gegenständen und Textilien
-
Drucken auch auf rauen Oberflächen
-
Es ist nicht möglich, bestimmte Druckfarben zu definieren
- Kann nur auf 100% Baumwollgewebe gedruckt werden
-
Höherer Preis für den Druck größerer Mengen
Doming:

Doming ist ein Aufkleber mit Digitaldruck. Die Form bedruckt und mit Epoxidharz gefüllt und ausgehärtet, um seine Form zu
erhalten. Es sorgt für einen 3D-Effekt, hellt die Farben auf und schützt den Aufkleber vor Beschädigung. Doming bietet eine
spannende Möglichkeit, ein gedrucktes Motiv einzigartig zu veredeln. Es eignet sich auch sehr gut für das Branding von
Werbeartikeln, die nicht direkt bedruckt werden können.
- Unkonventionelles Branding, das die Aufmerksamkeit weckt.
- Vollfarbiger Druck
- 3D Effect
- Der Aufkleber ist weniger haltbar als der Direktdruck
-
kann leicht vom Gegenstand entfernt werden
- Nur für glatte Oberflächen geeignet
Brennen von Glas und Keramik:

Eine technologisch sehr anspruchsvolle Art des Brandings für Werbeartikel aus Glas und Keramik. Es werden Schmuckfarben
verwendet, daher ist es nicht für vollfarbige Motive und Logos geeignet. Durch das Brennen können die Gegenstände in der
Spülmaschine gereinigt werden, ohne die gedruckten Motive zu beschädigen.
- Dauerhafter Glas- und Keramikdruck
- Drucken des gesamten Umfangs von Tassen und Gläsern
- Der Print ist spülmaschinenfest
-
Verwendet Sonderfarbdruck - vollfarbige Themen können nicht gedruckt werden
- Höherer Kaufpreis
- Längeres Produktionszeit
Aufkleber:

Sie können die Bedruckung von Werbeartikeln, für die keine andere Branding-Technologie verwendet werden kann, durch einen
Aufkleber ersetzen. Das Material, aus dem der Aufkleber hergestellt wird, unterscheidet sich für den Außen- oder Innengebrauch.
Die Art des verwendeten Klebers muss dem Material entsprechen, für das er verwendet werden soll.
-
Günstige Alternative zu anderen Branding-Technologien
-
Vielzahl von Materialien, auf denen der Aufkleber angebracht werden kann
-
Individuelle Aufkleberformen
- Kürzere Lebensdauer als andere Branding-Technologien
-
Eine weniger repräsentative Form der Markenbildung
-
Zeitaufwändige Anbringung bei größeren Mengen
Sublimationsdruck:

Die Sublimation ist eine Technologie, die einen Vollfarbdruck auf Werbeartikel ermöglicht, für die andere Technologien nicht zur
Verfügung stehen. Aber sie bringt einige Einschränkungen mit sich. Man kann nur auf Polyester oder eine Polyesterschicht drucken,
idealerweise weiß. Die Sublimation garantiert die maximale Erhaltung der Farbtöne der gedruckten Farben.
-
Vollfarbiger Fotodruck
-
Drucken auf großen Flächen
- Kurze Produktionszeiten
- Schwierig, genaue Pantone-Farben einzuhalten
-
Die Temperaturen (200° C) während des Druckens können das Objekt verformen.
-
Druck nur auf Polyester
- Umweltreundlich
Sandstrahltechnik:

Die Technologie des Sandstrahlens eignet sich für das Branding von Werbeartikeln aus Keramik, Glas und Metall. Es handelt sich um
eine farblose Technologie, die Motive auf Objekten erzeugt, indem feiner Sand über eine Motiv-Schablone gestrahlt wird. Geeignet
für das Branding von Tassen, Gläsern oder Metallflaschen.
- Lange Haltbarkeit des Brandings
-
Subtile und diskrete Motive
- Sie können keine Themenfarbe auswählen
- Nur für kleinere Flächen (bis zu 40 cm2) möglich
Laserbeschriftung:

Eine der haltbarsten Branding-Technologien bietet präzise und dauerhafte Motive, die direkt in die Oberfläche von Werbetextilien
eingebrannt werden. Das Motiv eine lange Lebensdauer. Der Laserbrand eignet sich für das Vlies-Branding.
- Lange Haltbarkeit
- Lange Lebensdauer
- Dezente Wirkung
- Die finale Farbe des Motivs kann nicht beeinflusst werden
- Nur auf Vlies erhältlich
- Kleine Details können nicht eingebrannt werden